Online-Immobilienbewertung: Wie können Online-Rechner und Bewertungstools bei der Preisfindung unterstützen?

Welchen Wert hat meine Immobilie? Um herauszufinden, wo der Angebotspreis liegt, nutzen viele Eigentümer die Online-Immobilienbewertung. Doch bieten diese eher eine erste Orientierung, und helfen weniger bei der konkreten Preisfindung. Dafür braucht es ein professionelles Gutachten, dass Online-Tools nicht ersetzen können. Denn die meisten dieser Online-Rechner arbeiten nach demselben Muster: Eckdaten wie Immobilien-Standort, Zimmer-Anzahl, Wohnfläche,

Weiterlesen →

Anschlussfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es und welche ist die beste Wahl?

Wenn’s um die Finanzierung einer Immobilie geht, gilt es für Kaufinteressenten vieles zu bedenken. Ist ein Plan gefasst und die Immobilienfinanzierung beschlossen, verliert man vielleicht aus den Augen, dass die aktuell geltenden Bedingungen in den nächsten fünf, zehn oder zwanzig Jahren ganz anders aussehen können – und die Zinsbindung je nach Vertrag entfällt. Ist der

Weiterlesen →

Mehrgenerationenhaus – das Wohnkonzept mit vielen Vorzügen wird zum beliebten Trend

Neue Wohnkonzepte braucht das Land: Sind Sie in einem Alter, wo Sie nicht mehr erwerbstätig sind – Ihnen zuhause jedoch zeitweilig die Decke auf den Kopf fällt? Egal, ob Sie näher bei Ihren (Enkel-)kindern wohnen, oder auch im Alter am Zusammenleben mit jüngeren Generationen interessiert sind: Mehrgenerationenhäuser, auch Generationenhäuser oder Generationshäuser, werden immer beliebter. Erfahren

Weiterlesen →

Kleine Räume optimal einrichten: So machen Sie das Beste aus einem kleinen Zimmer!

Der L-förmiger Grundriss vom Wohnzimmer, der dieses ungünstig klein erscheinen lässt, oder das winzige Bad bereiten Ihnen Kopfzerbrechen? Einrichtungsexpertin Tine Humburg hat Tipps für kleine Räume und Tricks, wie schwierige Grundrisse optimal für den Verkauf präsentiert werden können. Erfahren Sie gleich, wie Sie das Beste aus kleinen Zimmern herausholen können. Einrichtungstipps für kleine Räume: helle

Weiterlesen →

Analyse vor Bauchgefühl – Was ist meine Immobilie wert?

Die Preise für Immobilien sind in vielen Regionen auf Rekordhöhe gestiegen. Doch die wenigsten Menschen können einschätzen, was ihr Eigenheim derzeit eigentlich wert ist. Wer aktuell verkauft, wird sich vielleicht in den Ergebnislisten der Immobilienportale orientieren. Aber sind die Angebotspreise auch der Wert, für den die Immobilie den Besitzer wechselt? Ganz so einfach ist es

Weiterlesen →

Reservierungsvereinbarung Immobilie: Ratgeber für den Immobilienkauf bzw. -verkauf

Vorbereiten, vermarkten, verhandeln – verkaufen: Bis zum erfolgreichen Abschluss eines Haus- oder Wohnungsverkaufs bzw. -kaufs sind mehrere Schritte nötig und Details zu klären. Bei der Verhandlung konkretisiert sich das Ganze: Das Kaufpreisangebot wird diskutiert und ein Konsens zwischen Verkäufer und Interessent angestrebt. Beide Vertragsparteien sind sich einig? Glückwunsch! Doch solange der Kaufvertrag nicht unterschrieben ist, ist

Weiterlesen →

Immobilien: Wert erhalten und steigern vom Frühjahrsputz zur Instandhaltung

Ostern steht vor der Tür, der Garten wird aus dem Winterschlaf geholt und mit den ersten Sonnenstrahlen wird klar, dass die Fenster mal wieder geputzt werden sollten. Steht bei Ihnen auch ein Frühjahrsputz an? Neben Großreinemachen und Aufräumen sollten sich Haus- und Eigenheimbesitzer Gedanken um möglicherweise anstehende Instandhaltungsarbeiten machen. Warum? Kümmert man sich regelmäßig um

Weiterlesen →

Der qualifizierte Mietspiegel für Augsburg: Was bedeutet das für Vermieter bzw. Verkäufer?

Im Sommer 2017 kommt der Mietspiegel für Augsburg und gibt Auskunft über die ortsüblichen Mietpreise. Und mit ihm, so hoffen viele, sollen auch die Maximal-Mieten transparent dargestellt und der Mietmarkt reguliert werden. Dazu soll auch die Mietpreisbremse beitragen, die in Augsburg seit 1. August 2015 gilt – und als Voraussetzung den Mietspiegel braucht. Mit der

Weiterlesen →

Widerruf beim Immobilienmakler: die Regelung im Detail

Schon gewusst? Um Verbraucher zu schützen, gilt nach der EU-Verbraucherrechterichtlinie seit Juni 2014 das Widerrufsrecht für Maklerverträge, die im Fernabsatz – d.h. via E-Mail, Telefon, Internet, Fax, Brief – oder außerhalb der Geschäftsräume des Maklers abgeschlossen wurden. Die Folge: Auch, wenn sich der Kaufinteressent zunächst unverbindlich über Objekte informieren möchte, muss ihn der Makler direkt

Weiterlesen →

Energieausweis: Ratgeber für den Hausverkauf

Bevor es zum Verkauf einer Immobilie kommt, sind einige Unterlagen für die Interessenten zusammenzustellen – worüber wir auch schon in unserem Artikel „Ratgeber Hausverkauf für private Verkäufer: So packen Sie’s an!“ berichtet haben. Seit 1. Mai 2014 zählt dazu verpflichtend der Energieausweis. Lesen Sie gleich hier, was zu beachten ist und wie ich Sie als Immobilienmakler

Weiterlesen →