Seit einigen Wochen haben wir allerhand mit unserem Umzug in das wunderschöne Bismarckviertel zu tun. Nach fünf Jahren, die wir in unserem Büro im Oberen Graben verbracht haben, war es nun an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen – von der Innenstadt in eines der beliebtesten Stadtviertel Augsburgs. Der Bismarckviertel-Charme, Geschichte und Vielfalt Nicht
Direkt am Lech – familienfreundlich und entspannt! Die Stadt Gersthofen mit rund 22.000 Einwohnern punktet mit einem belebten Zentrum. Und der Nähe zur Natur – gerade auch in den Gemeindeteilen Batzenhofen, Edenbergen, Gailenbach, Hirblingen, Peterhof und Rettenbergen. Das „City Center“ im Stadtzentrum bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Außerdem haben sich in Gersthofen mehrere Ärztezentren angesiedelt.
Augsburg-Pfersee hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel durchlebt: Die für Augsburg typische Textilindustrie war auch in diesem Stadtteil angesiedelt. Und reduzierte sich ebenso wie die Quartiere der US-Soldaten, die u.a. in der Sheridan-Kaserne stationiert waren. Zentraler Punkt in diesem Stadtviertel ist die Herz-Jesu-Kirche, die als größte Jugendstilkirche in Süddeutschland einen festen Platz in

Augsburger Textilviertel im Porträt: Industriekultur zwischen Reichenbergerstraße und Johannes-Haag-Straße
Charakteristisch fürs Augsburger Textilviertel? Sind Schlöte und Kamine, rote Klinkerbauten – und seit den letzten Jahren auch Top-Wohnungen. Augsburg war bis Ende des 20. Jahrhunderts europaweit bekannt für seine Textilindustrie. Arbeiter, die unter anderem in Weberei und Spinnerei beschäftigt waren, prägten das Viertel im letzten Jahrhundert. Im Textilviertel waren etwa die Augsburger Kammgarn-Spinnerei (AKS), die
Liebe Freunde des guten Geschmacks! Wir küren Augsburgs schönste Terrasse! Macht mit und gewinnt einen 250,- € Gutschein von unserem Partner Gronde Sehen und Hören. Der zweite Platz erhält ein exklusives Gin Paket für Genießer im Wert von 100,- € von unserem Partner August Gin! Ihr lebt im Urban Jungle, habt ein marokkanisches Paradies geschaffen
Wunderbar gelegen zwischen Friedberger Straße und Siebentischwald: Der Augsburger Stadtbezirk Spickel hat seinen Namen von einem früheren Gasthaus namens Spickel. Dieser Name geht auf den Standort zwischen Lech und Lechkanal zurück, der einem Keil – auch Spickel genannt – ähnelte. Wohnen im Spickel ist sehr beliebt – liegt nicht nur das Stadtzentrum nahe, sondern auch
Die Preise für Immobilien sind in vielen Regionen auf Rekordhöhe gestiegen. Doch die wenigsten Menschen können einschätzen, was ihr Eigenheim derzeit eigentlich wert ist. Wer aktuell verkauft, wird sich vielleicht in den Ergebnislisten der Immobilienportale orientieren. Aber sind die Angebotspreise auch der Wert, für den die Immobilie den Besitzer wechselt? Ganz so einfach ist es
Wir laden Sie recht herzlich zu unserem neu angebotenen Haus nach Heldenstein (Landkreis Mühldorf am Inn) ein. Kommen Sie ungezwungen vorbei: am Samstag, den 08.07.2017 von 14 – 16 Uhr oder am Sonntag, den 16.07.2017 von 14 – 16 Uhr Bei Fragen zur Immobilie stehen wir Ihnen natürlich auch schon vorab zur Verfügung. Sie erreichen
Vorbereiten, vermarkten, verhandeln – verkaufen: Bis zum erfolgreichen Abschluss eines Haus- oder Wohnungsverkaufs bzw. -kaufs sind mehrere Schritte nötig und Details zu klären. Bei der Verhandlung konkretisiert sich das Ganze: Das Kaufpreisangebot wird diskutiert und ein Konsens zwischen Verkäufer und Interessent angestrebt. Beide Vertragsparteien sind sich einig? Glückwunsch! Doch solange der Kaufvertrag nicht unterschrieben ist, ist
Wir gehen ins Detail: In unserer Reihe „Was macht der Makler eigentlich“ stellen wir die verschiedenen Schritte zum erfolgreichen Kauf bzw. Verkauf von Immobilien vor. Heute auf dem Programm: die Preisverhandlung. Während sich der Interessent bei der Vermarktung langsam für den Kauf qualifiziert, geht es mit der Verhandlung fast nahtlos in die wichtigste und auch gleichzeitig schwierigste