Gersthofen im Porträt: im Grünen ganz nah dran an Augsburg

Direkt am Lech – familienfreundlich und entspannt! Die Stadt Gersthofen mit rund 22.000 Einwohnern punktet mit einem belebten Zentrum. Und der Nähe zur Natur – gerade auch in den Gemeindeteilen Batzenhofen, Edenbergen, Gailenbach, Hirblingen, Peterhof und Rettenbergen. Das „City Center“ im Stadtzentrum bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Außerdem haben sich in Gersthofen mehrere Ärztezentren angesiedelt. 

Weiterlesen →

Augsburg-Pfersee: vom Textil- und Kasernenviertel zum beliebten Augsburger Wohngebiet

Augsburg-Pfersee hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel durchlebt: Die für Augsburg typische Textilindustrie war auch in diesem Stadtteil angesiedelt. Und reduzierte sich ebenso wie die Quartiere der US-Soldaten, die u.a. in der Sheridan-Kaserne stationiert waren. Zentraler Punkt in diesem Stadtviertel ist die Herz-Jesu-Kirche, die als größte Jugendstilkirche in Süddeutschland einen festen Platz in

Weiterlesen →

Online-Immobilienbewertung: Wie können Online-Rechner und Bewertungstools bei der Preisfindung unterstützen?

Welchen Wert hat meine Immobilie? Um herauszufinden, wo der Angebotspreis liegt, nutzen viele Eigentümer die Online-Immobilienbewertung. Doch bieten diese eher eine erste Orientierung, und helfen weniger bei der konkreten Preisfindung. Dafür braucht es ein professionelles Gutachten, dass Online-Tools nicht ersetzen können. Denn die meisten dieser Online-Rechner arbeiten nach demselben Muster: Eckdaten wie Immobilien-Standort, Zimmer-Anzahl, Wohnfläche,

Weiterlesen →

MBI_Blog-Vorlage_Beitragsbild.indd

Augsburger Textilviertel im Porträt: Industriekultur zwischen Reichenbergerstraße und Johannes-Haag-Straße

Charakteristisch fürs Augsburger Textilviertel? Sind Schlöte und Kamine, rote Klinkerbauten – und seit den letzten Jahren auch Top-Wohnungen. Augsburg war bis Ende des 20. Jahrhunderts europaweit bekannt für seine Textilindustrie. Arbeiter, die unter anderem in Weberei und Spinnerei beschäftigt waren, prägten das Viertel im letzten Jahrhundert. Im Textilviertel waren etwa die Augsburger Kammgarn-Spinnerei (AKS), die

Weiterlesen →

Anschlussfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es und welche ist die beste Wahl?

Wenn’s um die Finanzierung einer Immobilie geht, gilt es für Kaufinteressenten vieles zu bedenken. Ist ein Plan gefasst und die Immobilienfinanzierung beschlossen, verliert man vielleicht aus den Augen, dass die aktuell geltenden Bedingungen in den nächsten fünf, zehn oder zwanzig Jahren ganz anders aussehen können – und die Zinsbindung je nach Vertrag entfällt. Ist der

Weiterlesen →

Spickel Augsburg im Porträt: beliebtes Wohnviertel mit Stadtnähe und viel Natur

Wunderbar gelegen zwischen Friedberger Straße und Siebentischwald: Der Augsburger Stadtbezirk Spickel hat seinen Namen von einem früheren Gasthaus namens Spickel. Dieser Name geht auf den Standort zwischen Lech und Lechkanal zurück, der einem Keil – auch Spickel genannt – ähnelte. Wohnen im Spickel ist sehr beliebt – liegt nicht nur das Stadtzentrum nahe, sondern auch

Weiterlesen →

Augsburg-Thelottviertel im Porträt: grüne „Gartenstadt“ im Planungsraum Pfersee

Malerisch und grün: Zwischen Bahnstrecke und Wertach liegt das Thelottviertel in Augsburg. Und wurde nach einem ganz besonderen städtebaulichen Konzept entwickelt: Als die erste „Gartenstadt“ – ein vom britischen Sozialreformer Ebenezer Howard geprägter Begriff – sollte sich das Stadtviertel vor allem durch ansehnliche Vor- und Hauptgärten, viel Grün und eine zweckmäßige Bauweise auszeichnen. Und ist

Weiterlesen →

Mehrgenerationenhaus – das Wohnkonzept mit vielen Vorzügen wird zum beliebten Trend

Neue Wohnkonzepte braucht das Land: Sind Sie in einem Alter, wo Sie nicht mehr erwerbstätig sind – Ihnen zuhause jedoch zeitweilig die Decke auf den Kopf fällt? Egal, ob Sie näher bei Ihren (Enkel-)kindern wohnen, oder auch im Alter am Zusammenleben mit jüngeren Generationen interessiert sind: Mehrgenerationenhäuser, auch Generationenhäuser oder Generationshäuser, werden immer beliebter. Erfahren

Weiterlesen →

Thierhaupten im Landkreis Augsburg im Porträt

Ziemlich genau zwischen Augsburg und Donauwörth an der B2, durchflossen von der Friedberger Ach, liegt der Markt Thierhaupten (Kreis Augsburg Land) malerisch im Lechtal. Knapp 4.000 Einwohner/innen leben in Thierhaupten und den Gemeindeteilen Ötz, Altenbach, Königsbrunn, Neukirchen, Weiden, Hölzlarn und Sparmannseck. Die Entfernung zu Augsburg liegt bei etwa 25 km. Die Nachbargemeinden sind Aindling, Baar,

Weiterlesen →

Innenstadt Augsburg – im Porträt

Augsburg – die drittgrößte Stadt in Bayern Im Herzen der Fuggerstadt treffen Geschichtsträchtiges und Kulinarisches, Shopping und Kultur aufeinander. Schöne Cafés, gemütliche Biergärten und zahlreiche Restaurants, kleine Shops und größere Geschäfte, bedeutende Denkmäler und historische Fassaden, sowie Augsburgs Nachtleben mit Bars und Kneipen bieten für alle Interessen etwas. Nach München und Nürnberg ist Augsburg mit

Weiterlesen →